Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Personal Branding für Promovierende. Finde deine Stärken – Präsentiere dein Profil

Allg. Informationen

  • Zielgruppe: Promovierende (auch offen für iGRAD, medRSD)
  • Sprache: Deutsch
  • Workshopdauer: 5 Arbeitseinheiten (AE)
  • Anmeldefrist: 14 Tage zuvor. Wenn Sie kurzfristig teilnehmen möchten, fragen Sie gerne nach freien Plätzen!
  • Teilnehmendenzahl: 12
DatumUhrzeitOrt/ Raum
25.09.202510-14 UhrOnline

 

In der akademischen Welt liegt der Fokus oft auf Fachwissen und Forschungsergebnissen. Doch um sich beruflich erfolgreich zu positionieren – sei es innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft – ist es essenziell, die eigenen Stärken und Kompetenzenklar benennen zu können. In diesem interaktiven Workshop entwickelst du dein persönliches Profil und gewinnst Klarheit über deine individuelle Expertise. Neben praktischen Übungen zur Selbstreflexion lernst du, deine wissenschaftlichen und überfachlichen Fähigkeiten gezielt zu benennen. 

Wir erarbeiten, welche deiner Kompetenzen in unterschiedlichen beruflichen Kontexten besonders gefragt sind. Am Ende des Workshops hast du ein greifbares, persönliches Profil, das als Grundlage für deine strategische Sichtbarkeit dient. 

Dieser Workshop ist die Grundlage für den anschließenden LinkedIn-Workshop, in dem du lernst, dein Profil strategisch zu gestalten und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

  • Einführung in Personal Branding: Warum ist es für Forschende wichtig?
  • Selbstreflexion: Stärken, Werte und persönliche Mission identifizieren
  • Kompetenzanalyse: Fachliche und überfachliche Fähigkeiten herausarbeiten
  • Positionierung: Wie du dich authentisch undwirkungsvoll präsentierst
  • Karriereoptionen: Wissenschaftliche und außerwissenschaftliche Wege bewusst gestalten
  • Erster Entwurf deines Personal Brandings: Klarheit über dein Profil gewinnen
  • Vorbereitung für LinkedIn: Welche Aspekte sollten sichtbar gemacht werden?

Dr. Gina Möller ist promovierte Wissenschaftlerin mit Erfahrung in Wissenschaftskommunikation, PersonalBranding und Social Media. Sie unterstützt Promovierende dabei, ihre Stärken zu erkennen, sich authentisch zu positionieren und ihre Sichtbarkeit strategisch zusteigern – innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.